Führung: Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen
05. Mai 2015, 10:00 Uhr
Von 1954 bis 1999 war Seewiesen Standort des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie und Wirkungsstätte des berühmten Verhaltensforschers und Nobelpreisträgers Konrad Lorenz. Seit März 2004 ist es in Max-Plank-Institut für Ornithologie umbenannt und ist eine eigenständige Forschungsstelle.
Im Rahmen unserer Führung unternehmen wir einen kleinen Rundgang über den Campus und werden dabei Wissenswertes über die Geschichte des Forschungsstandorts Seewiesen sowie über die aktuellen Forschungsthemen erfahren. Anschließend werden wir von zwei Wissenschafltern/innen genauere Einblicke in ihre Forschungsprojekte erhalten.
Termin: Di., 05. Mai 2015, 10.00 Uhr (Den Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung. Wir organisieren Fahrgemeinschaften)
Teilnehmerzahl: max. 30 Pers. (Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein)